INTERVALL TRAINING
Diese Trainingsvariante ist ein sehr effektives Ausdauertraining. Es verbessert die Grundlagenausdauer, kurbelt den Fettstoffwechsel an und somit kommt deine Fettverbrennung in Schwung.
Kondition, Schnelligkeit, Beständigkeit, aerobe Fitness und die Lebensqualität steigern. Das ist doch mal was oder?
Wie gestaltest Du dein Intervall Training?
Ausdauer-Müffel würde ich zu Beginn einen weniger intensiven Intervall vorschlagen, da die Herzfrequenz sonst zu hoch wird und, wie im Beitrag „MIT DEM RICHTIGEN PULS ZU MEHR LEBENSQUALITÄT“ erklärt, dies alles andere als produktiv ist.
Ausdauer-Müffel |
Minuten | % der Maximalen- Herzfrequenz |
Intervall 1 – Niedrige Phase |
2 – 3 |
50 % – 60 % |
Intervall 2 – Schnellere Phase | 0,5 – 1,0 |
70 % – 80 % |
Fortgeschrittener |
Minuten |
% der Maximalen- Herzfrequenz |
Intervall 1 – Niedrige Phase |
1 – 2 |
60 % – 70 % |
Intervall 2 – Schnellere Phase |
3 |
70 % – 80 % |
Wie berechne ich meine Maximale Herzfrequenz ?
Da die maximale Herzfrequenz von sehr vielen individuellen Gegebenheiten (nicht nur Geschlecht und Alter) abhängig ist, kann die individuelle maximale HF nicht genau berechnet werden. Es gibt eine allgemeine Formel mit der wir eine Annahme berechnen können:
Männer |
200 – Lebensalter = maximale HF |
Frauen |
200 – Lebensalter = maximale HF |
Es gibt sehr viele Möglichkeiten deine max. HF genauestens zu berechnen – Ich helfe Dir gerne weiter.
Am Anfang wirst Du merken, dass dein Körper die Belastung erst später realisiert, ab diesem Moment geht die HF schnell nach oben und es dauert eine Weile bis er auf die gewünschte Herzfrequenz absinkt.
Eine Trainingseinheit sollte mindestens 30 Minuten (Fettverbrennung) bis maximal 1 ½ Stunden dauern.
Vorteile:
- Verbesserung der Kondition
- Fettverbrennung wird angeregt
- Fettstoffwechsel wird angeregt
Durch gezielte Pulskontrolle in regelmäßigen Zeitphasen förderst du dein Herz-Kreislaufsystem, deine Kondition wird sich verbessern und Du bist resistenter gegen Müdigkeit. Umso mehr Ausdauer Du hast, desto stabiler bist du bei Belastungen, dein Puls entgleist weniger schnell. Du hast deinen Puls unter Kontrolle und kannst ihn wieder schnell herunterholen. Durch dein regelmäßiges Konditionstraining sinkt dein Ruhepuls und deine Heizleistung verbessert sich. Sogar der Blutdruck stabilisiert sich.
Training für Blutdruckpatienten gehört vorher genau mit einem Arzt abgeklärt und es ist ratsam, es nur unter Aufsicht und mit Unterstützung eines Personal Trainers anzugehen.
#undgemma